Beschreibung des Angebots
Der Abschluss von individuellen Eingliederungsvereinbarungen ist ein zentraler Schritt im Eingliederungsprozess. Dies gilt sowohl für Fallmanager/Integrationsfachkräfte als auch für die Kunden. Gesetzliche Vorgaben schränken scheinbar den Handlungsspielraum beim Abschluss von Eingliederungsvereinbarungen für die Verwaltung ein. Dieses Seminar zeigt auf, wie Fallmanager oder Integrationsfachkräfte gemeinsam mit dem Kunden individuelle Eingliederungsziele entwickeln und Schritte für die konkrete Umsetzung finden können und wie sie diese rechtssicher in der Eingliederungsvereinbarung gemeinsam mit dem Kunden verabreden können.
Das zweitägige Seminar behandelt zum einen die rechtlichen Anforderungen an eine individuelle Eingliederungsvereinbarung; zum anderen werden Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zielarbeit entwickelt, Methoden zur Zielfindung erprobt sowie das Festlegen einzelner Umsetzungsschritte erarbeitet.
Die Weiterbildung richtet sich an Integrationsfachkräfte, Fallmanager und Jobcoachs
Anprechpartner
Heidi Schnalke
Tel: 08072-93 69 693
Zielgruppe: | Integrationsfachkräfte in Jobcentern, die regelmäßig Eingliederungsvereinbarungen mit ihren Kunden abschließen |
Ziele: | Die Teilnehmer können mit den Kunden individuelle Ziele und Umsetzungsschritte entwickeln und diese in der Eingliederungsvereinbarung abbilden. |
Vertiefungsgrad: | Spezialwissen |