Beschreibung des Angebots
Das Seminar vermittelt rechtliches Basiswissen für eine Tätigkeit im Jobcenter sowohl für Neueinsteiger als auch als Auffrischung für Profis. Das Seminar beinhaltet sowohl leistungsrechtliche Vorschriften als auch Vorschriften zu den Eingliederungsleistungen. Darüber hinaus erarbeiten Sie sich sozialrechtliches Grundlagenwissen auch aus den Sozialgesetzbüchern I (z.B. Mitwirkungspflichten) und SGB X (z.B. Rücknahme von Verwaltungsakten).
Die Inhalte im Einzelnen:
- Verfassungsrechtliche Grundlagen und Grundstrukturen im Sozialrecht
- Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes, Leistungsvoraussetzungen und Leistungsausschlüsse
- Zuständigkeit, Verfahren, Übergang von Ansprüchen, Datenschutz
- Mitwirkungspflichten der Beteiligten inkl. Zumutbarkeit
- Fallmanagement und Eingliederungsvereinbarung
- Die Eingliederungsleistungen
- Sanktionen und Ersatzansprüche
- Übungen anhand von Fallbeispielen
Themenschwerpunkte und Vertiefungen können individuell vereinbart werden.
Anprechpartner
Heidi Schnalke
Tel: 08072-93 69 693
Zielgruppe: | Mitarbeiter in Jobcentern oder bei Bildungsträgern |
Ziele: | Die Teilnehmer kennen die rechtlichen Grundlagen für eine Tätigkeit im Jobcenter oder bei einem Bildungsträger |
Vertiefungsgrad: | Grundlagenwissen |