Beschreibung des Angebots
Inhalte der Weiterbildung sind die aktiven Eingliederungsleistungen des SGB II, die Leistungsgrundsätze, Ermessen, Langzeitarbeitslosigkeit (§ 18 SGB III), Abschluss von Eingliederungsvereinbarungen und Sanktionen. Die Weiterbildung bietet einen Überblick über die Systematik der Eingliederungsleistungen, rechtlichen Grundlagen und Leistungsvoraussetzungen. Sie richtet sich an Jobcoachs, Fallmanager und Integrationsfachkräfte. Sie ist auch geeignet für Berufseinsteiger im aktivierenden Bereich.
Die Inhalte im Einzelnen:
- Leistungsgrundsätze der Verwaltung
- Pflichten des Kunden/Zumutbarkeit
- Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff
- Die Eingliederungsleistungen der §§ 16 ff
- Ermittlung von Langzeitarbeitslosigkeit nach § 18 SGB III
- Die Eingliederungsvereinbarung
- Sanktionen
- Übungen an Fallbeispielen
Themenschwerpunkte und Vertiefungen können individuell vereinbart werden.
Anprechpartner
Heidi Schnalke
Tel: 08072-93 69 693
Zielgruppe: | Mitarbeiter in Jobcentern oder bei Bildungsträgern, die im Bereich der aktiven Eingliederungsleistungen tätig sind |
Ziele: | Die Teilnehmer haben einen Überblick über die Eingliederungsleistungen und Eingliederungsgrundsätze des SGB II und können diese in der Praxis anwenden. |
Vertiefungsgrad: | Grundlagenwissen |