Der Schulungsaufwand lässt sich nach unserer Überzeugung gut in den Arbeitsalltag integrieren, da die Themen kompakt gestaltet sind und nicht am Stück geschult werden müssen.

Zielgruppe: Mitarbeiter in Jobcentern oder bei Bildungsträgern, die als Coach im Rahmen der ganzheitlichen Betreuung tätig sind oder tätig werden wollen.
Ziele: Die Teilnehmer sind auf ihre Tätigkeit als Coach nach § 16k und Jobcoaches nach § 16e und § 16i im Rahmen der ganzheitlichen Betreuung vorbereitet, bzw. erweitern ihre Coachingkompetenz und ihr Methodenwissen.
Vertiefungsgrad: Aufbau/-Ergänzung, Grund-/ Basiswissen